Escher im Palast begrüßt die dreidimensionalen Papierkunstobjekte der niederländischen Künstlerin Annita Smit (1966) zwischen den Werken von M.C. Escher. In ihren filigranen Kunstwerken verwendet Smit Papier auf dreidimensionale Art, voller Rhythmus, Bewegung und Struktur. Für die Objekte dieser Ausstellung hat Smit Reste der Bibelproduktion und altes Bibelpapier verwendet. Ihre Arbeit zeichnet sich durch Raffinesse, subtile Farben und Details aus. Was aus der Ferne wie eine kleine Welt aussieht, besteht tatsächlich aus winzig zugeschnittenen, gefärbten Stückchen hauchdünnem Papier.
Der berühmteste Grafiker der Niederlande ist zweifellos M.C. Escher. Mit seinen Grafiken mit optischen Täuschungen nimmt er einen einzigartigen Platz in der nationalen und internationalen Kunstgeschichte ein. Aber er war nicht der einzige bedeutende niederländische Grafiker. Die Ausstellung Geniale Grafiker: Escher und seine Zeitgenossen in Escher im Palast konzentriert sich auf das grafische Werk von Eschers niederländischen Zeitgenossen.
In der Ausstellung Grandioses Glas zeigt Escher im Palast in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Den Haag das schönste optische Glas aus der Sammlung der Stiftung Modernes Glas. Die Glasskulpturen aus der Tschechischen Republik und der Slowakei vergrößern, verkleinern und verfärben alles ringsum und bieten einen neuen Blick auf die Welt.
Die Drucke von M. C. Escher sind weltberühmt, aber die Konservatorin Micky Piller entdeckte etwas Neues. Bei ihrem ersten Besuch in der weiterführenden Schule, die Escher in Arnheim besuchte, fiel ihr die große Übereinstimmung zwischen der Wirklichkeit und einer Serie Drucke auf, die Escher nach dem Krieg schuf. Es wird allgemein angenommen, dass die Realität für seine Drucke nicht mehr wichtig war, nachdem Escher Italien 1935 verlassen hatte. Man spricht über 'Mindscapes‘ im Gegensatz zu ‚Landscapes‘ der früheren Werke. Zum ersten Mal wird die Verbindung zwischen dem Schulgebäude in Arnheim und den Bildern, die Maurits C. Escher dreißig Jahre später schaffte, hergestellt.