fbpx
Tickets reservieren
Adresse
Lange Voorhout 74
2514 EH Den Haag
T: +31 70-4277730
E: info@escherinhetpaleis.nl

Ausstellungsarchiv

Eine Auswahl aus den Ausstellungen, die seit der Eröffnung im Jahr 2002 bei Escher im Palast zu sehen waren.
29. November 2022 bis 29. Januar 2023

Rembrandt zurück in Den Haag

Ein lange Zeit verschollenes Selbstporträt Rembrandts ist nach Hause zurückgekehrt: seit dem 29. November 2022 hängt es in dem Gebäude, das das »Museum Escher im Palast« beherbergt, und damit an dem Ort, wo es auch schon von 1850 bis 1894 daheim war, als dort Prinz Hendrik wohnte, der Sohn König Wilhelms II. Seit 1898, also mittlerweile fast 125 Jahre, ist das Gemälde nicht mehr in den Niederlanden zu sehen gewesen, seit 1967 war es für die Öffentlichkeit überhaupt nicht mehr zugänglich.

mehr
8. September bis 6. November 2022

Königliche Begegnungen

In diesem Herbst findet im Museum Escher im Palast eine königliche Begegnung statt. Zehn Künstler aus Den Haag setzen sich in der Ausstellung Königliche Begegnungen mit dem Kontrast zwischen Tradition und Experiment, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, auseinander. Escher im Palast hatte die Künstler dazu eingeladen, sich vom Lange-Voorhout-Palast und dessen einstiger Bewohnerin, Königinmutter Emma, zur Gestaltung neuer grafischer Kunstwerke inspirieren zu lassen.

mehr
14. Juni bis 4. September 2022

Spielen mit Spiegeln

In diesem Sommer blickt Escher im Palast in den Spiegel von M. C. Escher. Eschers Welt ist eine gespiegelte Welt: ein Spiel der Wiederholung und Widerspiegelung, des Schauens und des Erstaunens. Die Selbstporträts in gewölbten Spiegeln zeigen den Grafiker in einer solchen alternativen Welt. Die Widerspiegelungen natürlicher Szenen oder italienischer Gassen verraten Eschers Liebe für die Möglichkeiten, die Reflexionen bieten. Erleben Sie in diesem Sommer Eschers Faszination für Spiegelungen bei Escher im Palast. Dieselbe Faszination erleben wir auch bei Künstlern der heutigen Generation.

mehr
13. Dezember 2021 bis 29. Mai 2022

Andy Warhol

Escher im Palast zeigt momentan zehn besondere Porträts von Andy Warhol (1928–1987). Diese US-amerikanische Pop-Art-Ikone teilte mit M.C. Escher die Liebe zur Grafik. Warhol griff oft auf die Siebdrucktechnik zurück. Sie ermöglichte es ihm, seine Werke in einer höheren Auflage für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen. Auch Escher entschied sich aus diesem Grund für die Druckkunst. Beiden Künstlern war diese Zugänglichkeit sehr wichtig. Zudem sind in den Arbeiten beider Künstler Prinzipien wie Reflexion und Wiederholung zu erkennen.

mehr
14. Oktober 2021 bis 9. Januar 2022

Sehen mit den Händen

Zu Ehren der The Hague Fashion Week organisiert Escher im Palast die Ausstellung Kijken met je handen (Sehen mit den Händen) mit tastbarer Mode des curaçaoisch-niederländischen Modedesigners Michelangelo Winklaar. Als Inspirationsquelle diente Winklaar dabei seine sehbehinderte Mutter. Das Ergebnis ist eine experimentelle Ausstellung, bei der Blinde und Sehbehinderte eine Modekollektion über den Tastsinn erfahren können. Während eine Modekollektion in einem Museum unter normalen Umständen nicht angefasst werden darf, lädt Winklaar die Besucher hier dagegen ausdrücklich dazu ein, die Hände zu benutzen.

mehr